Nichts



Nichts
2017
Temporäre Installation, Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne
AUFTRAGGEBER/KONTEXT
Schloss Freudenberg, Gesellschaft Natur & Kunst e.V.
Team
Ensemble Freudenberg:
Selma Adan, Suzane Brants Brabant, Lothar Backes, Max Johannson, Kevin Emanuel Osenau, Michel Ritter, Matthias Schenk, Robert Zunhammer
Werkstatt der 13 Sinne


Fotos: Hannah Hundertwasser
Werkstatt der 13 sinne
2017
Installation, Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne (n. Hugo Kükelhaus)
AUFTRAGGEBER/KONTEXT
Gesundheitstage Prien – Prien Marketing GmbH
Schloß Freudenberg, Gesellschaft Natur & Kunst e.V.
Team
Ensemble Freudenberg:
Beatrice Dastis-Schenk, Hannah Hundertwasser, Lothar Backes, Kevin Emanuel Osenau, Matthias Schenk, Robert Zunhammer
Hall04













Fotos im Slider: Jim Stephenson, Dominika Rau, Lisa Küpper (siehe Dateiname)
hall04 by taat
2016
Do-it-Together-Theaterinstallation
“Das Ergebnis ist erstaunlich. Nicht nur, weil hier nach dem Riechen auch das Sehen und in der Folge das Hören ins Spiel kommen – sondern auch deshalb. Im Rahmen dieser reiz-reduzierten Umgebung ist man als Besucher ganz auf sich zurückgeworfen, auf das, was man sieht, vor allem aber auf das, was man hört. Die Installation, die so im Raum ruhend zu stehen scheint, beginnt nun zu lärmen. Die Geräusche der durch Laufschienen bewegten Schiebetüren vermischen sich mit dem Rummsen, wenn sie an die Wände stoßen, den Schritten des unbekannten Gegenübers, die mal deutlich vernehmbar scheinen, um im nächsten Moment zu verschwinden, und den Klopf- und Tastlauten – den eigenen, wie jenen des anderen Schauspielers im diesem DIY-Akt. Die Räume sind alle unterschiedlich, liegen auf verschiedenen Niveaus, und sind jeweils anders ausgeleuchtet. Es finden sich so die unterschiedlichsten Lichtsituationen: Schattenspiele, leuchtende Fugen, Streiflichter, die die Fingerkuppen der Besucher beim Berühren der Wand magisch leuchten lassen, Lichtfiguren auf Boden und Wänden. Es gibt viel zu schauen. Und noch mehr zu hören. Auch nach dem dritten Durchgang entdeckt man neues. Vielleicht sogar sein Gegenüber.”
Der Architekt (Bund deutscher Architekten), David Kasparek, 2016
AUFTRAGGEBER/KONTEXT
Team
Konzept: TAAT (Breg Horemans/Gert-Jan Stam)
Dramaturgie: Sodja Lotker
Design: TAAT in Kooperation mit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft:
Marie Inès Gartlinger, Lisa Küpper, Elisa Maschmeier, Kevin Emanuel Osenau, Gerriet Schwen
Aberystwyth University:
River Braithwaity, Jenny Case, Kristina Eckern, Roisin Murphy, Dominika Rau
An der Arche um acht
An der arche um acht
von Ulrich Hub
2015
“Gibt es Gott? Wenn ja, warum hat ihn dann nie einer gesehen? Vielleicht ist das völlig egal. Vielleicht steckt ein bisschen Gott in jedem von uns, als Moral, als Güte? Die drei Pinguine in „An der Arche um Acht“ werden sich nicht einig. Zwischen all den Fragen, zwischen Witz und Musik, lässt das Stück Raum für eigene Gedanken – das ist die große Stärke des Familientheaters.”
Schwäbische Post, 2015
“Pinguine philosophieren über die Existenz Gottes. Vorpremiere des Kinderstücks „An der Arche um Acht“ kommt super an […] Das Theater der Stadt serviert dem Nachwuchs mit dem Kinderstück […] eine heitere Geschichte rund um die alttestamentarische Sintflut. Eine sehenswerte Aufführung für Jung und Alt.”
Aalener Nachrichten, 2015
AUFTRAGGEBER/KONTEXT
Team
Bühnenbild, Regie & Video: Kevin Emanuel Osenau
Ausstattung/Kostüm: Franziska Smolarek
Erster Pinguin: Philipp Dürschmied
Zweiter Pinguin: Marcus Krone
Dritter Pinguin: Alice-Katharina Schmidt
Taube: Alessandra Ehrlich
Workshop: Bühnenstunts
Workshop: Bühnenstunt
2007 – Heute
Workshop, Bühnenkampf, Bühnenstunt, Slapstick
Dieser Workshop gehört zum festen Repertoire von Kevin Emanuel Osenau. Mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung, als Einzelworkshop (ca. 4h) oder als vertiefendes Seminar mit Präsentation (2-4 Tage). Auch mit 2 Dozenten verfügbar (empfohlen). Anfragen an Schau+Spielhaus Bornheim.


Bisherige Kunden
Looters e.V. Düsseldorf
Kulturform Alte Post, Schule für Kunst & Theater, Neuss
ImpulsTanz Festival Wien
Dschungel Wien
Landestheater Linz
Theatergruppe des Studiengangs Philosophie der Universität Heidelberg
Badische Landesbühne Bruchsal
Team
Schau+Spielhaus
Workshop: Hast du an Schatten?




WORKSHOP: Hast DU AN SCHATTEN?
2014
Schattenspielworkshop, ImpulsTanz Festival 2014
AUFTRAGGEBER/KONTEXT
Team
Kevin Emanuel Osenau
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
von Michael Ende
2012
AUFTRAGGEBER/KONTEXT
Team
Regie: Kevin Emanuel Osenau
Ausstattung: Stefan Schulz
Musikalische Leitung:
Mit: Hella Birgit Maskus
Käptn Future
Käptn Future
2012
Ein Leben in Bildern. Die Bilder eines Lebens
Future Sibanda kommt aus Simbabwe. Er ist Mitglied der afrikanischen Tanzcompany “IYASA und war im DSCHUNGEL WIEN u.a. in “Afrikanische Märchen”, “Sand” und “Diktator” zu sehen. Seit 2009 lebt er in Österreich.
“Käptn Future” ist ein von Holger Schober geschriebenes und inszeniertes Solo, in dem Future Sibanda tanzt, singt und Geschichten erzählt. Geschichten darüber, was es bedeutet in einem Land aufzuwachsen, das zu den ärmsten Ländern der Welt gehört. Geschichten darüber, dass man aus so einem Land nur raus kommt, wenn man Sportler ist. Oder Tänzer. Geschichten darüber, was es bedeutet zu tanzen, zu singen. Geschichten darüber, was es bedeutet in einem fremden Land zu leben.
AuftragGeber/KoNTEXT
TEAM
Regie: Holger Schober
Ausstattung/Videos: Kevin Emanuel Osenau
Käptn Future: Future Love Sibanda
Fremdstoff





Fremdstoff
2012
Theaterprojekt mit jugendlichen START-Stipendiat*innen, Wien
AUFTRAGGEBER/KONTEXT
Team
Künstlerische Leitung: Holger Schober
Leitung Ausstattung: Kevin Emanuel Osenau
Leitung Musik/Rap: Simon Dietersdorfer
Tanz/Choreographie: Maggy Schlesinger
Produktionsassistenz: Korbinian Gleixner
Regieassistenz: Alina Heitzmann
Von & Mit:
Melissa Acker, Tahrin Alam, Hamidullah Amiri, Sifa Asan, Ali Asghari, Hüseyin Onur Becid, Hava Borchasvilli, Gülüzar Bozkurt, Molinda Chhay, Salwa Dawoud, David Demofike, Sefa Abidin Dogan, Baraa El-Gharably, Feride Günes, Monir Hanifi, Bogdan Hrnjak, Nikola Jovi, Batkhurel Khurelbaatar, Anna Laimanee, Dzenifer Memedoska, Stefan Nowak, Sümeyye Orhan, Karoline Pylko, Saifurahman Rahmani, Farzaneh Sadeghyar, Nahid Sadeghyar, Asif Safdary, Yasmin Seleem, Demet Serin, Samar Shehata, Jaspal Singh, Priyesh Solanki, Mojtaba Tavakoli, Sohela Tavakoli, Elif Tekinkus, Sarah Wronski, Rahma Yasin