Hall08

Bilder in Galerie (siehe Dateiname): Osenau, van den Brekel

HALL08 - "Ontmoetingsportaal", Neerpelt, Belgium

2020/2021


HALL08 is een portal voor ontmoetingen.
Stille ontmoetingen.
HALL08 is een open raamwerk.
Het is in constante dialoog met zijn omgeving en zijn tijdelijke bewoners.
HALL08 is een rituele oefening.
Een meditatieve activering van je zintuiglijke bewustzijn.

Zo werkt het:
Begin met wandelen door het gebied rond HALL08.
Langzaam en bewust.
Loop met bepaalde tussenpozen naar en in HALL08.
U kunt verschillende manieren proberen om te naderen en binnen te komen.
Blijf alsjeblieft altijd volledig stil (niet praten) wanneer je bezig bent met HALL08.
Blijf zo vaak u wilt weg van en keer terug naar HALL08.
Het minimum is drie keer.
Je zult merken dat je ervaring met HALL08 bij elke inzending zal verdiepen.
En er komen steeds meer mogelijkheden voor ontmoetingen.
Let op hoe je loopt.
Merk op hoe je ademt.
Let op hoe u stille communicatie aangaat.
HALL08 is een exclusieve ervaring.
Als portaal wordt het alleen elke zaterdag tussen 15:00 en 16:00 uur geactiveerd.
Tijdens dit uur zullen de energie en de instensiteit van ontmoeting het hoogst zijn.
Kom met bewustzijn.

Een unieke ontmoeting wacht op je.

HALL08 is ontwikkeld met steun van Fonds Podiumkunsten, SoAP Maastricht, C – TAKT en Dommelhof Neerpelt.

AUFTRAGGEBER/KONTEXT

Team

Breg Horemans, Gert-Jan Stam, Ilona van den Brekel, Jenny Case, Kevin Osenau, Pichaya Puapoomcharoen, Ariane Chapelet

The Matrix

PLAYING WITH CINEMA: THE MATRIX

Motion-Capture Klon einer selbstgewählten Filmszene 

AuftragGeber/KoNTEXT

Studentisches Projekt 

Cologne Game Lab – TH Köln

Prof. Björn Batholdy

Ilja Burzev, Onat Hekimoglu

TEAM

Avag Akopov

Luqman Asif

Ravichandra Mekala

Kevin Emanuel Osenau

Mocap Performers:

Mareike Dagmar Osenau

Rabea Wyrwich

mamma

mamma

Umnutzung & Sanierung eines Tanzsaals von 1927

Bauen im Bestand, Haus-im-Haus. Do-it-Yourself, Low-Budget

AuftragGeber/KoNTEXT

Bachelorthesis Architektur & Stadtraum

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Prof. Swen Geiss, Prof. Benedikt Stahl

Alice-Katharina Schmidt (Bauherrin)

TEAM

Kevin Emanuel Osenau

tiefe Schwere, hohe Leichte

tiefe_schwere_hohe_leichte_osenau_beeren_hamel1_installation
tiefe_schwere_hohe_leichte_osenau_beeren_hamel3_installation
tiefe_schwere_hohe_leichte_osenau_beeren_hamel4_installation
tiefe_schwere_hohe_leichte_osenau_beeren_hamel2_installation
tiefe_schwere_hohe_leichte_osenau_beeren_hamel6_foto_gerriet_swen
tiefe_schwere_hohe_leichte_osenau_beeren_hamel7_foto_gerriet_swen_installation

Fotos: Kevin Emanuel Osenau,Gerriet Schwen (siehe Dateiname)

tiefe Schwere, hohe leichte

2017

Temporäre Installation, RuhrCongress Bochum

Etwa 1.000 Heliumballons und ebensoviele Steine begleiten den viertägigen Kongress “Soziale Zukunft” in sich verändernder Choreographie. 

AUFTRAGGEBER/KONTEXT

Team

Idee & Organisation: Miriam Hamel, Willem-Jan Beeren, Kevin Emanuel Osenau

Installation: Inès Gartlinger, Miriam Hamel, Claudia Weitkuss, Constanze Winkler, Willem-Jan Beeren, Ben Dittmann, Kevin Emanuel Osenau, Nils Schirmer, Gerriet Schwen

Paradoxa

paradoxa-7_kevin_osenau_objekt
paradoxa-10_kevin_osenau_objekt
paradoxa-3_kevin_osenau_objekt
paradoxa-1_kevin_osenau_objekt
paradoxa-2_kevin_osenau_objekt
paradoxa-9_kevin_osenau_objekt

Paradoxa - (K)eine architekturtheorie

2017

Objekt, Kiste/Buch, 

Phänomenologisch-interaktiv-assoziative Architekturtheorie, die der Frage nachgeht: “Worauf baue ich?”

AUFTRAGGEBER/KONTEXT

Studentische Arbeit

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Prof. Pieter van der Ree

Team

Kevin Emanuel Osenau

Fundamental Waldbröl

Fundamental Waldbröl

2017

Erweiterung/Umbau, Bauen im Bestand, Gemeindehaus Waldbröl

AuftragGeber/KoNTEXT

Studentische Arbeit

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Prof. Matthias Wirtz

Prof. Sonja Tinnef

TEAM

Lisa Küpper, Elisa Maschmeier, Kevin Emanuel Osenau, Valentin Quecke

Hall04

hall04_taat_013_foto_jim_stephenson
hall04_taat_016_foto_jim_stephenson
hall04_taat_018_foto_jim_stephenson
hall04_taat_021_foto_lisa_kuepper
hall04_taat_019_foto_jim_stephenson
hall04_taat_018_foto_jim_stephenson
hall04_taat_007_foto_dominika_rau.
hall04_taat_017_foto_jim_stephenson
hall04_taat_012_foto_jim_stephenson
hall04_taat_008_foto_dominika_rau.
hall04_taat_006_foto_dominika_rau.
hall04_taat_015_foto_jim_stephenson
hall04_taat_010_foto_kevin_osenau.

Fotos im Slider: Jim Stephenson, Dominika Rau, Lisa Küpper (siehe Dateiname)

 

hall04 by taat

2016

Do-it-Together-Theaterinstallation

“Das Ergebnis ist erstaunlich. Nicht nur, weil hier nach dem Riechen auch das Sehen und in der Folge das Hören ins Spiel kommen – sondern auch deshalb. Im Rahmen dieser reiz-reduzierten Umgebung ist man als Besucher ganz auf sich zurückgeworfen, auf das, was man sieht, vor allem aber auf das, was man hört. Die Installation, die so im Raum ruhend zu stehen scheint, beginnt nun zu lärmen. Die Geräusche der durch  Laufschienen bewegten Schiebetüren vermischen sich mit dem Rummsen, wenn sie an die Wände stoßen, den Schritten des unbekannten Gegenübers, die mal deutlich vernehmbar scheinen, um im nächsten Moment zu verschwinden, und den Klopf- und Tastlauten – den eigenen, wie jenen des anderen Schauspielers im diesem DIY-Akt. Die Räume sind alle unterschiedlich, liegen auf verschiedenen Niveaus, und sind jeweils anders ausgeleuchtet. Es finden sich so die unterschiedlichsten Lichtsituationen: Schattenspiele, leuchtende Fugen, Streiflichter, die die Fingerkuppen der Besucher beim Berühren der Wand magisch leuchten lassen, Lichtfiguren auf Boden und Wänden. Es gibt viel zu schauen. Und noch mehr zu hören. Auch nach dem dritten Durchgang entdeckt man neues. Vielleicht sogar sein Gegenüber.”

Der Architekt (Bund deutscher Architekten), David Kasparek, 2016

AUFTRAGGEBER/KONTEXT

Team

Konzept: TAAT (Breg Horemans/Gert-Jan Stam)
Dramaturgie: Sodja Lotker
Design: TAAT in Kooperation mit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft:
Marie Inès Gartlinger, Lisa Küpper, Elisa Maschmeier, Kevin Emanuel Osenau, Gerriet Schwen
Aberystwyth University:
River Braithwaity, Jenny Case, Kristina Eckern, Roisin Murphy, Dominika Rau

tonic light

tonic_light_alanus_osenau_peter_piotrowski
tonic_light_alanus_osenau_peter_piotrowski2
tonic_light_alanus_osenau4
tonic_light_alanus_osenau3
tonic_light_alanus_osenau2

Fotos: Peter Piotrowski, Kevin Emanuel Osenau (siehe Dateiname)

tonic light

2016

Temporäre Installation, Glühbirnen & Tonic Water

AUFTRAGGEBER/KONTEXT

Studentische Arbeit

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Prof. Willem-Jan-Beeren

Bonner Wissenschaftsnacht 2016

Team

Studenten des Fachbereichs Architektur